Schwingclub Chur
Geschichte ab 1955

Von Einst

Die Geschichte von 1955 bis 1980

1955

März; Generalversammlung Restaurant Rebleuten Präsident Andreas Stury. Als Kassier gewählt wird Gusti Dermon. Als Schwingleiter amten Willi Battaglia und Paul Strohmaier, während Heini Stoffel für das Material verantwortlich zeichnet. Neu wurde nicht mehr nur einmal pro Woche in Chur, sondern ein weiteres Mal zusammen mit den Kameraden des in Schiers beheimateten Schwingklub Calanda in der Ganda trainiert, was sich auch in entsprechenden Kranzgewinnen niederschlug.

1956

April; Generalversammlung Restaurant Rebleuten Anstelle von Willi Battaglia wird Moritz Schmid neuer Schwingleiter. Man hofft, dass die Stadt bald einen Turnhallenneubau realisiert und dort eine neue Schwinghalle eingerichtet werden kann, da das alte Trainingslokal in der Stadtbaumgarten-Turnhalle den Ansprüchen längst nicht mehr genügt. Paul Strohmaier erkämpft sich in Thun den Eidgenössischen Kranz.


Paul Strohmaier (links) nach seinem Kranzerfolg
beim „Eidgenössischen“ in Thun, zusammen mit
dem Untervazer Christian Plattner.

 

1957

Mai; Generalversammlung Restaurant Rebleuten Remo Deplazes wird als Aktiver in den Club aufgenommen. Neuer Schwingleiter neben Paul Strohmaier wird Ernst Andreoli. Als Materialverwalter wird Hans Trepp bestimmt. Bei der leidigen Angelegenheit betreffend einer neuen Schwinghalle wird
vom Präsidenten klar festgehalten, dass man diesbezüglich völlig von der Stadtbehörde abhängig sei, da der Club nicht über die finanziellen Mittel zur Verwirklichung eines solchen Projektes verfügt.

1958

März; Generalversammlung Hotel Traube Robert Deplazes tritt in den Club ein. Heini Stoffel ersetzt Ernst Andreoli als Schwingleiter. Es wird beschlossen einen Frühjahrsschwinget durchzuführen.

Zwei die dem Club immer mit Rat und Tat
zur Verfügung standen, Ernst Andreoli (links),
resp. immer noch steht, Heiri Stoffel (rechts).

 

1959

April; Generalversammlung Hotel Traube Materialverwalter wird Franz Beiermeister. Kamerad Otto Schweizer vom Jodelklub Heimelig stellt den Antrag zur Durchführung eines Schwing- und Älplerfestes auf Brambrüesch dem von der Versammlung entsprochen wird. 21. November; Ausserordentliche Generalversammlung Hotel Traube Diese Versammlung wurde ohne Anfrage der anderen Vorstandsmitglieder durch den Präsidenten Andreas Stury einberufen und gipfelte in dessen Rück- und Austritt aus dem Schwingclub Chur. Begründet wird dieses Vorgehen mit Unstimmigkeiten innerhalb des Vorstandes. Der wahre Grund dürfte allerdings eher bei einer krankheitsbedingten Überempfindlichkeit des Zurückgetretenen zu suchen sein.

1960

März; Generalversammlung Hotel Traube Als Tagespräsident amtet Ehrenmitglied Hans Cavegn. Zum neuen Clubpräsidenten wird Hans Senti gewählt. Mitgliederbestand total 136, bei 13 Aktiven, 10 Ehrenmitgliedern und 113 Passiven. Wichtigstes Ereignis im abgelaufenen Vereinsjahr war die erstmalige Durchführung eines Schwing- und Älplerfestes auf Brambrüesch am 28. Juni 1959, wobei der Schwingclub und der Jodelclub Heimelig gemeinsam für die Organisation verantwortlich zeichneten. Man hofft mit dieser erstmaligen Durchführung den Grundstein für einen traditionellen Anlass gelegt zu haben. Es wird beschlossen den Anlass in diesem Jahr wieder gemeinsam durchzuführen. 1961 Januar; Generalversammlung Hotel Traube. Als neuer Kassier wird Hans Trepp gewählt. Als Schwingleiter amten Paul Strohmaier und Remo Deplazes. Auch die 2. Austragung des Brambrüesch-Schwinget am 26. Mai 1960 war ein voller Erfolg. Kamerad Walter Tribolet hat von diesem Anlass einen Farbfilm gedreht, den er im Anschluss an die Versammlung zeigt.

1962

24. Februar; Generalversammlung Hotel Traube Infolge des prekären Standes an Aktivschwingern soll eine Werbekampagne durchgeführt werden mit dem Ziel den Aktivbestand zu verdoppeln. Nachdem der Brambrüesch-Schwinget im Vorjahr infolge des überladenen Terminkalenders nicht durchgeführt werden konnte, soll dieser Anlass dieses Jahr wieder zur Austragung gelangen und dabei Gaben abgegeben werden.

1963

2. März; Generalversammlung Hotel Rebleuten Nach dem Rücktritt von Hans Trepp übernimmt Hans Meier das Amt des Kassiers. Bezüglich neuer Schwinghalle ist man zuversichtlich, dass sich eine Lösung abzeichnet, nachdem Ehrenmitglied und Kantonalpräsident Hans Cavegn mit einem entsprechenden Schreiben an den Stadtpräsidenten gelangt ist. Das Schwing- und Älplerfest auf Brambrüesch war wiederum ein Erfolg, wird allerdings in diesem Jahr nicht durchgeführt werden können, da in Ems das NOS stattfindet.

1964

1. Februar; Generalversammlung Hotel Rebleuten Paul Strohmaier hat nach 12-jähriger Tätigkeit als Aktuar demissioniert. Sein Nachfolger wird Robert Deplazes. Als Ersatz für den ausgefallenen Brambrüesch-Schwinget wurde auf dem Brauerei-Areal erfolgreich ein Herbstschwinget durchgeführt. 28. November; Generalversammlung Hotel Traube Wegen der vorgesehenen Übernahme des Bündner-Glarner Schwingertages 1965 musste die DV früher als üblich abgehalten werden. Es wird beschlossen, das Bewerbungsschreiben einzureichen.
Remo Deplazes gewinnt in Aarau seinen 1. Eidgenössischen Kranz. Beim Kassieramt ergibt sich bereits wieder ein Wechsel mit der Wahl von Jakob (Joggi) Müller. Paul Strohmaier tritt nach erfolgreicher Karriere als Aktiver zurück. Präsident Hans Senti bemängelt den Trainingsfleiss gewisser Aktiver und stellt fest, dass dem Club sicher besser gedient wäre, wenn ein bisschen weniger Biertisch-Strategie betrieben würde.

Erkämpfte sich 1964 in Aarau und 1969
in Biel den Eidgenössischen Kranz,Remo
Deplazes (vorne).

 

1965

27. November; Generalversammlung Restaurant Schweizerhof In Anpassung an die Hauptversammlung des Kantonalen Schwingerverbandes soll die Clubversammlung in Zukunft immer im Herbst stattfinden. Der Bündner-Glarner Schwingertag konnte unter der Leitung von OK-Präsident Dr. J.A. Caflisch, ehemaliger Stadtpräsident von Chur und besser bekannt unter dem Namen Dr. Toni Caflisch, erfolgreich durchgeführt werden. Einmal mehr lobend erwähnt wird die Mithilfe des Jodelclub Heimelig, ohne die es nicht möglich gewesen wäre dieses Fest zu übernehmen.
Für das Jahr 1966 wird die Durchführung eines weiteren Brambrüesch-Schwingetschlossen. Zur hoffentlich baldigen Lösung in der nun schon rund 20 Jahre dauernden Schwinghallen- Diskussion wird eine ständige Kommission, bestehend aus Hans Cavegn, Paul Strohmaier und Remo Deplazes gewählt. Die Versammlung nimmt Abschied vom langjährigen Ehrenmitglied Gion Held.

1966

25. November; Generalversammlung Hotel Rebleuten Als Selbsthilfe wurde im alten Schwingkeller in der Stadtbaumgarten-Turnhalle auf eigene Kosten eine Dusche eingebaut. Trotz dieser neuen Bequemlichkeit waren die Schwingübungen allerdings eher schlecht besucht. Dies schlug sich auch in den Resultaten nieder, konnten die Churer doch nicht einen einzigen Kranz erkämpfen. Erfreulicherweise konnte bei einigen Buoba das Interesse am Schwingen geweckt werden. Es soll erwogen werden einen Schwingleiter für die Jungschwinger zu bestimmen. Im hohen Alter von 93 Jahren verstarb das älteste Ehrenmitglied Emil Hofmann. Der ehemalige Präsident Andreas Stury und Paul Strohmaier werden zu Ehrenmitgliedern ernannt.

1967

15. Oktober; Generalversammlung Restaurant zur blauen Kugel Mutationen im Vorstand: Für Joggi Müller wird Remo Deplazes als Kassier und anstelle von Robert Deplazes wird Hans Lang als Aktuar gewählt. Clubmitglied Sami Götz wird als neuer Bündner-Vertreter für den NOSVorstand vorgeschlagen. Auf Initiative von Gusti Dermon wurde im Winter ein Eishockeymatch durchgeführt.

Die Schwinger wagten sich schon früher
im Wintertraining auch mal auf die
schmalen Kufen.

 

1968

22. November; Generalversammlung Restaurant Traube Josias (Josi) Flury wird als Nachfolger von Hans Senti zum neuen Präsidenten gewählt. Die Durchführung des bereits 6. Brambrüesch-Schwinget mit OK-Präsident Gusti Dermon an der Spitze war wiederum ein grosser Erfolg. Die Versammlung beschliesst, dass für die Übernahme des NOS-Schwingertages im Jahre 1970 eine Bewerbung eingereicht werden soll. Eine Statutenrevision wäre fällig. Auf Vorschlag des neuen Präsidenten wird der Vorstand auf 5 Mitglieder erweitert. Neu werden Paul Strohmaier und Hans Cavegn als Beisitzer gewählt. Nach Aufgabe der Wirtetätigkeit von Kamerad Gusti Dermon im Restaurant Löwen muss ein neues Stammlokal bezeichnet werden. Es wird beschlossen das Restaurant Bierhalle als Treffpunkt der Schwinger zu bezeichnen. Der Schwingclub beklagt den Hinschied des ehemaligen Präsidenten und Ehrenmitgliedes Andreas Stury.

1969

21. November; Generalversammlung Restaurant Schweizerhof Trotz dem Einsatz von Stadtrat Ulrich Trippel scheiterte die Kandidatur für das NOS 1970. Nach dem Motto: „Nid lugg loh gwünnt!“ wird ein neuer Versuch gewagt. Remo Deplazes darf die Gratulation der Versammlung für den Gewinn des Eidgenössischen Kranzes in Biel entgegennehmen. Man beschliesst dem Präsidenten und dem Kassier für deren Aufwendungen je eine jährliche Pauschale von Fr. 80.- auszurichten. Nach mehrmaligem Anlauf und der Begründung dass die Passivmitglieder beim Brambrüesch-Schwinget jeweils Gratiseintritt geniessen, wird deren Beitrag auf Fr. 5.- erhöht. Das OK-Präsidium des kommenden Brambrüesch-Schwinget wird Josi Flury übernehmen. Für ihre grossen Verdienste werden Hans Senti, Gusti Dermon und Sami Götz zu Club-Ehrenmitgliedern ernannt und ihnen je 1 Zinnkanne überreicht.

1970

5. Dezember; Generalversammlung Restaurant Schweizerhof Endlich…konnte nach jahrzehntelangen Bemühungen beim Neubau des Rheinau-Schulhauses ein neues Übungslokal für uns Schwinger realisiert werden. Für ihren grossen Einsatz in dieser Sache wird speziell dem amtierenden Präsidenten Josi Flury und dem Ehrenmitglied Hans Cavegn gedankt. Die NOS-Kandidatur ist erneut gescheitert wird jedoch für das Jahr 1972 wiederum eingereicht. Unter anderen werden Urs Rettich und Luzi Meier in den Club aufgenommen. Auf Antrag des Kassiers wird den unter 20-Jährigen der Vereinsbeitrag erlassen. Schwingleiter Ernst Andreoli erhält viel Lob für seinen grossen Einsatz; einen finanziellen Zustupf lehnt er kategorisch ab. Werner Laim wird als Materialverwalter gewählt.

Nach jahrzehntelangem Warten konnte im Rheinau
Schulhaus endlich der Traum einer neuen Schwinghalle
 verwirklicht werden.

 

1971

12. November; Generalversammlung Restaurant Süsswinkel Der Schwingclub Chur erhielt für das Jahr 1972 den Zuschlag zur Durchführung des Nordostschweizerischen Schwingertages. Dieser Anlass wird auf dem Rossboden zwischen Schützenhaus und Scheibenstand stattfinden. Ausser der Festplatzfrage ist zum Zeitpunkt dieser Versammlung noch wenig konkretes bestimmt. Für die Bemühungen des Abwarts des Rheinau-Schulhauses wird diesem eine jährliche Entschädigung von Fr. 30.- zugesprochen.

1972

24. November; Generalversammlung Restaurant Schweizerhaus Die Versammlung darf auf einen ausgezeichnet gelungenen NOS-Schwingertag in Chur zurückblicken. Angeführt von OK-Präsident Kurt Zindel wurde von allen Beteiligten grossartige Arbeit geleistet. Bei Glutofenhitze fanden sich auf dem Rossboden nicht weniger als 10’000 Zuschauer ein. Ein von Kamerad Walter Tribolet an diesem Anlass gedrehter Farbfilm wird den Anwesenden gezeigt. Der Präsident bedankt sich bei den Heinzenberger- und Schanfigger-Schwingerkameraden die mit ihrer Teilnahme an den Churer-Schwingtrainings dem Club einen guten Dienst erweisen.

1973

16. November; Generalversammlung Restaurant Schweizerhof Nach dem Rücktritt des gesamten Vorstandes werden neu gewählt: Robert Deplazes als Präsident, Luzi Meier als Kassier und Markus Guler als Aktuar. Luzi Meier wird zudem als Schwingleiter bestimmt, unterstützt von Kaspar Leibundgut als Konditionstrainer. Im Frühjahr 1974 soll in Chur ein Jungschwingertag durchgeführt werden. Zu neuen Ehrenmitgliedern werden ernannt: Josi Flury, Ernst Andreoli und Kaspar Leibundgut. Johann-Martin Engi wird in den Club aufgenommen. Zur Linderung der Not die Schwingerkamerad August Brunner durch den Brand seines Hofes erlitten hat, wird ihm von Seiten des Clubs und einzelnen privaten Spendern der Betrag von Fr. 500.- überwiesen.

1974

22. November; Generalversammlung Restaurant Rütli Es wird beschlossen, sich für die Durchführung des Bündner-Glarner Schwingertages 1975 zu bewerben. Neu wird neben dem Schwingtraining auch ein regelmässiges Krafttraining eingeführt. Für verdienstvolle, ältere Mitglieder wird der Status des Freitmitgliedes eingeführt, welche keinen Jahresbeitrag zu entrichten haben. Der grosse Schwingerförderer Gusti Crüzer, Landquart, stiftet den Churern 10 Paar Schwinghosen, wofür ihm hezlich gedankt sei.

1975

28. November; Generalversammlung Restaurant Militärkantine Der Bündner-Glarner Schwingertag 1975 konnte erfolgreich durchgeführt werden. Der Gesamt-Mitgliederbestand erhöhte sich auf die erfreuliche Zahl von 375. Die älteren Clubmitglieder werden ermuntert vermehrt bei den Schwingübungen der Aktiven und Jungschwinger hineinzuschauen. Das Versammlungsprotokoll des Vorjahres wird erstmals im Vorfeld versandt und demzufolge an der GV nicht mehr verlesen. Neu in den Club aufgenommen werden u.a. Fritz Rietberger und Mario John. Für die Aktiven und den Vorstand wird erstmals eine einheitliche Clubjacke beschafft. Für seine sehr grossen Verdienste zugunsten des Schwingclub Chur wird Remo Deplazes zum Ehrenmitglied ernannt und ihm dafür ein Zinnteller überreicht.

1976

26. November; Generalversammlung Hotel Freieck Das Vereinsjahr stand im Zeichen der am 13./14. März in der Mehrzweckhalle an der Ringstrasse durchgeführten Eidgenössischen Abgeordnetenversammlung und des nach einem Unterbruch von 6 Jahren wieder einmal zur Austragung gelangenden Brambrüesch-Schwinget. Eine Kandidatur zur Übernahme des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes im Jahre 1980 wird ins Auge gefasst. Einer Statutenänderung, die eine Erweiterung des Vorstandes um einen Technischen Leiter und einen Jungschwinger-Betreuer vorsieht, wird zugestimmt. Der Vorstand konstituiert sich neu wie folgt: Präsident Robert Deplazes; Kassier Mario John; Aktuar Markus Guler; Technischer Leiter Luzi Meier; JS-Betreuer Joggi Müller.

Clubpräsident Robert Deplazes bei der Fahnenübergabe
am Festakt des Bündner-Glarner 1976 in Untervaz.

 

1977

2. November; Ausserordentliche Generalversammlung Rest. Kasernenhof Diese ausserordentliche GV muss infolge der Eingabefrist für das Eidgenössische 1980 durchgeführt werden und beinhaltet lediglich das Thema Kandidatur Chur ja oder nein. Nach ausgiebiger Diskussion wird mit 38 gegen 1 Stimme beschlossen sich für die Übernahme des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes 1980 zu bewerben. Als OK-Präsident würde sich Dr. Leon Schlumpf zur Verfügung stellen. Vom Vorstand wird ein 4-köpfiges Gremium zwecks OK-Zusammensetzung gebildet. Der Davoser Kranzschwinger Andreas Ambühl stellt ein Gesuch um Wechsel in den Schwingclub Chur.

1978

5. Mai; Generalversammlung Restaurant Schweizerhof Die Kampfwahl an der Eidg. AV in Brunnen für das ESAF 1980 ging mit 69 gegen 62 Stimmen zugunsten von St. Gallen knapp verloren. Andreas Ambühl wird in den Schwingclub Chur aufgenommen. Im Vorstand ergeben sich Wechsel indem Urs Rettich das Amt von Luzi Meier als Technischer Leiter und Niklaus Lustenberger dasjenige als Jungschwingerobmann von Joggi Müller übernimmt. Auf die Durchführung des Brambrüesch-Schwinget soll zugunsten eines Bündner-Glarner Jubiläums-Schwingertages 1979 (75 Jahre Schwingclub Chur) verzichtet werden.

1979

23. November; Generalversammlung Restaurant Bratpfännli Das Jubiläums-Kantonalschwingfest 75 Jahre Schwingclub Chur konnte auf dem Kasernenareal an der Ringstrasse erfolgreich durchgeführt werden und ergab einen Reingewinn von rund Fr. 5000.-. Am 16. Dezember 1979 wird durch den Club die Kantonale Hauptversammlung im Restaurant Rheinkrone organisiert. Die Versammlung gedenkt der Verstorbenen, Ehrenmitglied Franz Beiermeister und dem OK-Präsidenten des NOS 1972, Kurt Zindel. Für den als Jungschwingerobmann bereits wieder zurückgetretenen Niklaus Lustenberger findet sich kein Ersatz. Anton Rettich wird zum Club-Ehrenmitglied ernannt.

© 2024 Schwingclub Chur  | Kontakt | Impressum und Datenschutz